Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

kennst du ihn

  • 1 kennst du ihn naher?

    Универсальный немецко-русский словарь > kennst du ihn naher?

  • 2 da kennst du ihn aber schlecht

    нареч.

    Универсальный немецко-русский словарь > da kennst du ihn aber schlecht

  • 3 ehe du alle Umstände kennst, beschuldige ihn nicht

    союз
    общ. прежде чем ты не узнаёшь всех обстоятельств, не обвиняй его

    Универсальный немецко-русский словарь > ehe du alle Umstände kennst, beschuldige ihn nicht

  • 4 näher

    1. ( comp от nah) adj
    die nähere Umgebung — ближайшие окрестности; непосредственное окружение
    nähere Auskünfte einholenнавести более подробные справки
    hast du schon seine nähere Bekanntschaft gemacht? — ты уже познакомился с ним поближе?
    2. adv
    auf etw. (A) näher eingehenподробно останавливаться на чём-л.

    БНРС > näher

  • 5 i Wo!

    iwo! где там!, куда (уж) там!, нисколько! "Hat er sich schon bei dir entschuldigt?" — "I wo! Da kennst du ihn schlecht. Er denkt doch gar nicht dran!"
    Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich hier rauche?" — "I wo! Ich bin dagegen unempfindlich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > i Wo!

  • 6 sagen

    vt, vi
    говори́ть, сказа́ть

    etw. laut, léise, óffen, éhrlich, sícher ságen — сказа́ть что-либо гро́мко, ти́хо, открове́нно, че́стно, уве́ренно

    er ságte das ihr sehr fréundlich — он сказа́л ей э́то о́чень дружелю́бно

    sie ságte nur éinige Wórte — она́ сказа́ла то́лько не́сколько слов

    er ságte kein Wort / nichts — он ни сло́ва / ничего́ не сказа́л

    was hast du ében geságt? — что ты то́лько что сказа́л?

    so étwas sagt man nicht — таки́е ве́щи не говоря́т, о таки́х веща́х пома́лкивают

    er sagt, was er denkt / wie es ist — он говори́т, что ду́мает / как э́то есть в действи́тельности

    hat er étwas zu dir geságt? — он что́-нибудь сказа́л тебе́?

    gúten Mórgen ságen — сказа́ть до́брое у́тро

    die Wáhrheit ságen — сказа́ть пра́вду

    sag mal, kennst du ihn? — скажи́-ка, ты его́ зна́ешь?

    wer kann ságen, was geschéhen wird? — кто мо́жет сказа́ть, что произойдёт?

    was sagst du dazú? — что ты на э́то ска́жешь?

    was wérden die Léute dazú ságen? — что ска́жут на э́то лю́ди?

    die béiden ságen du zueinánder — о́ба говоря́т друг дру́гу "ты", о́ба обраща́ются друг к дру́гу на "ты"

    was ich noch ságen möchte... — что я ещё хоте́л сказа́ть...

    der Brief sagt darüber nichts — в письме́ об э́том ничего́ не ска́зано

    dagégen ist nichts zu ságen — про́тив э́того не́чего возрази́ть

    wenn ich [man] so ságen darf — е́сли мо́жно так вы́разиться [сказа́ть]

    er ist fléißig, das muss man ságen — он приле́жен, э́то сле́дует призна́ть

    was wóllen Sie damít ságen? — что вы э́тим хоти́те сказа́ть?, что э́то зна́чит?

    das lässt sich leicht ságen! — говори́ть легко́!, э́то легко́ сказа́ть!

    lass dir das nicht zwéimal ságen! — не заставля́й повторя́ть тебе́ два́жды!, не жди напомина́ний!

    er ließ es sich nicht zwéimal ságen — он не заста́вил себя́ упра́шивать

    lássen Sie sich étwas ságen! — позво́льте вам сказа́ть!, послу́шайте (меня́)!

    óffen geságt — открове́нно говоря́

    éhrlich geságt — че́стно говоря́

    damít ist álles geságt! — э́тим всё ска́зано!

    ich ságe gar nichts mehr — бо́льше я ничего́ не скажу́

    das kann ich nicht ságen — э́того я не могу́ сказа́ть

    was Sie nicht ságen! — да что́ вы!, что вы говори́те!

    wie geságt — как ска́зано

    j-m etw. ságen lássen — переда́ть кому́-либо что-либо (на слова́х)

    ich ließ es ihm ságen — я попроси́л сказа́ть [переда́ть] ему́ э́то

    j-m etw. ins Ohr ságen — сказа́ть кому́-либо что-либо на́ ухо

    j-m etw. ins Gesícht ságen — сказа́ть кому́-либо что-либо в глаза́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sagen

  • 7 näher

    näher (comp om nah) I a бо́лее бли́зкий; die nähere Umgebung ближа́йшие окре́стности; непосре́дственное окруже́ние
    näher (comp om nah) I a бо́лее подро́бный [дета́льный]
    nähere Auskünfte einholen навести́ бо́лее подро́бные спра́вки
    hast du schon seine nähere Bekanntschaft gemacht? ты уже́ познако́мился с ним побли́же?
    bei näherer Betrachtung при ближа́йшем рассмотре́нии
    die näheren Umstände конкре́тные обстоя́тельства
    näher II adv бли́же; treten Sie bitte näher! подойди́те, пожа́луйста, побли́же!; войди́те!
    näher II adv бо́лее подро́бно [дета́льно]
    kennst du ihn näher? ты с ним бли́зко знако́м?
    auf etw. (A) näher eingehen подро́бно остана́вливаться на чем-л.
    etw. des näheren betrachten бо́лее дета́льно рассмотре́ть что-л.

    Allgemeines Lexikon > näher

  • 8 näher

    1) Komp v. nah s. dort
    2) genauer bei näherer Betrachtung < näherem Hinsehen> при ближа́йшем рассмотре́нии. die näheren Umstände конкре́тные обстоя́тельства, (дальне́йшие) подро́бности. jdn. näher kennen быть с кем-н. бли́зко знако́мым, знать кого́-н. хорошо́. kennst du ihn näher? ты с ним бли́зко знако́м ? / ты его́ хорошо́ зна́ешь ?
    3) ausführlicher бо́лее подро́бный. auf etw. näher eingehen подро́бно остана́вливаться /-станови́ться на чём-н. | näheres подро́бности. nichts näheres wissen не знать (дальне́йших) подро́бностей

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > näher

  • 9 kennen

    kénnen*
    I vt
    1. знать (что-л., кого-л.); быть знако́мым (с кем-л., с чем-л.)

    j-n vom S hen k nnen — знать кого́-л. в лицо́

    j-n vom Hö́ rensagen k nnen — знать о ком-л. понаслы́шке

    kein Maß k nnen — не име́ть чу́вства ме́ры

    k ine Grnzen [Schrnken] k nnen — не знать грани́ц (в чём-л.)

    2. (an D) знать, узнава́ть (по чему-л.)

    j-n an der St mme k nnen — узнава́ть кого́-л. по го́лосу

    II sich ke nnen быть знако́мыми (друг с дру́гом)

    das k nnen wir! разг. — зна́ем мы э́ти шту́чки!

    da kennst du ihn [sie] ber schlecht разг. — пло́хо ты его́ [её́] зна́ешь

    sich vor Zorn nicht mehr k nnen — быть вне себя́ от гне́ва

    Большой немецко-русский словарь > kennen

  • 10 näher

    nä́her (comp от nahe)
    I a
    1. бо́лее бли́зкий

    j-s nähere Bek nntschaft m chen — бли́же познако́миться с кем-л.

    nähere mstände — конкре́тные обстоя́тельства

    kennst du ihn näher? — ты бли́зко с ним знако́м?, ты хорошо́ его́ зна́ешь?

    2. бо́лее подро́бный, дета́льный

    nähere Auskǘ nfte inholen — навести́ бо́лее подро́бные спра́вки

    bei näherer Betr chtung — при ближа́йшем рассмотре́нии

    II adv
    1. бли́же
    näher br ngen* — подноси́ть (бли́же), приближа́ть

    näher k mmen* (s), näher tr ten* (s) — подходи́ть (по)бли́же, приближа́ться

    2. бо́лее подро́бно
    sich (D) etw. näher nsehen* — бли́же познако́миться с чем-л.; присмотре́ться к чему́-л.

    näher auf etw. (A) ingehen* (s) — подро́бно остана́вливаться на чём-л.

    Большой немецко-русский словарь > näher

  • 11 näher

    1. adj
    более подробный, детальный

    die näheren Umstände — конкретные обстоятельства, (дальнейшие) подробности

    2. adv

    treten Sie bitte! — подойдите, пожалуйста, поближе!

    2) более подробно, детально

    kennst du ihn näher? — ты с ним близко знаком?, ты его хорошо знаешь?

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > näher

  • 12 kennen

    vt
    1. см. von A bis Z, aus den Effeff, wie seine Hosentasche [Westentasche], vom Hörensagen, in- und auswendig, nur vom Sehen, а тж. сущ. Aas, Dreh, Pappenheimer, Rummel, Schliche, Wirtschaft.
    2.: (ja,) das kennen wir (schon) знаем мы это!, нечего отговариваться! Daß er nie Zeit hat, wenn wir mal Hilfe brauchen, das kennen wir (ja schon).
    3.: da kenne ich (gar) nichts тогда я не остановлюсь ни перед чем, тогда я не стерплю. Pariert einer nicht gleich, da kenne ich nichts, da kriegt er gleich was raus.
    Wenn ich mal merken sollte, daß er lange Finger macht, da kenn' ich gar nichts, dann zeig ich ihn gleich an.
    4.: wie ich jmdn. kenne,... уж я-то его [себя, их] знаю
    уж я-то знаю, что он [я, они]... Diesen Auftrag möchte ich am liebsten nicht übernehmen. Wie ich mich kenne, ist er für mich zu schwer.
    Wie ich ihn kenne, taugt er dazu nicht.
    5.: da kennst du mich aber schlecht ты меня плохо знаешь (я не такой, как ты обо мне думаешь). Du meinst, ich werde ihm nicht helfen wollen? Da kennst du mich aber schlecht. Ich lasse ihn nicht im Stich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kennen

  • 13 kennen

    (kánnte, gekánnt) vt
    знать кого-либо / что-либо, быть знако́мым с кем-либо / чем-либо

    díesen Ménschen, séinen Námen kénnen — знать э́того челове́ка, его́ фами́лию [его́ и́мя]

    díese Stadt, jéne Stráße kénnen — знать э́тот го́род, ту у́лицу

    etw. gut, áusgezeichnet, genáu, ein wénig kénnen — знать что-либо хорошо́, отли́чно, то́чно, немно́го

    er kennt die Welt / séine Héimat — он зна́ет мир / свою́ ро́дину

    kennst du díese Frau? — ты зна́ешь э́ту же́нщину?, ты знако́м с э́той же́нщиной?

    ich hábe ihn gut gekánnt — я хорошо́ знал его́

    ich kénne mich selbst gut genúg — я доста́точно хорошо́ зна́ю себя́

    wie ich ihn kénne, wird er es nicht tun — наско́лько я его́ зна́ю, он э́того не сде́лает

    wir kénnen ihn als éhrlichen / gúten / érnsten / interessánten / klúgen / tápferen Ménschen — мы зна́ем его́ как че́стного / хоро́шего / серьёзного / интере́сного / у́много / хра́брого челове́ка

    wir kénnen ihn seit Jáhren — мы уже́ мно́го лет зна́ем его́ [знако́мы с ним]

    ich kénne ihn nur dem Námen nach — я зна́ю его́ то́лько по и́мени [по фами́лии], я зна́ю то́лько его́ и́мя [его́ фами́лию]

    die béiden kánnten sich schon lánge — о́ба уже́ давно́ зна́ли друг дру́га [бы́ли друг с дру́гом знако́мы]

    hier kennt jéder jéden — здесь все друг дру́га зна́ют

    ihn kennt jédes Kind — его́ зна́ет ка́ждый ребёнок

    er kánnte gut das Buch / den Artíkel / das Werk — он хорошо́ знал э́ту кни́гу / э́ту статью́ / э́то произведе́ние

    ich kénne hier éine gúte Gáststätte / ein gútes Muséum / éine gúte Bibliothék — я зна́ю здесь хоро́шее кафе́ [хоро́ший рестора́н] / хоро́ший музе́й / хоро́шую библиоте́ку

    kénnen Sie das Lied? - Ja, ich kénne es — вы зна́ете э́ту пе́сню? - Да, я зна́ю её

    sie kánnten den Weg genáu — они́ хорошо́ [то́чно] зна́ли доро́гу

    sie wóllen ihn nicht mehr kénnen — они́ бо́льше не хотя́т его́ знать

    das kénnen wir! разг. — зна́ем мы э́то!, не́чего отгова́риваться!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > kennen

  • 14 ob

    1. cj
    1) ли
    er fragte, ob sie schon da seien — он спросил, здесь ли они
    ich weiß nicht, ob die Zeit günstig gewählt ist — не знаю, удачно ли выбрано время
    ob er mich noch erkennen wird? — узнает ли он меня ещё?
    ob du wohl kommst! — да пойдёшь ли ты, наконец!
    das Ob und Wenn — "или" да "если", колебания, сомнения
    ob... ob — ли... ли; ли... или ( иль)
    wer weiß, ob er noch lebt, ob er nicht schon gestorben ist — кто знает, жив ли он ещё или уже умер
    ob ich ihn liebe, ob ich ihn hasse, euch kann es gleichgültig sein — люблю я его или ненавижу - вам до этого нет никакого дела
    ob ich gehe, ob ich lieber bleibe? — уйти ли мне или лучше остаться?
    ob... oder — ли... или
    er war im Zweifel, ob es sein eigenes oder ein fremdes Buch sei — он сомневался, его ли это книга или чужая
    der Richter wußte nicht, wem er glauben soll, ob dem Zeugen oder dem Angeklagten — судья не знал, кому верить - свидетелю или обвиняемому
    2) уст. хотя, хоть
    ob er auch sehr müde war, er setzte sich nicht — хотя он и очень устал, он не (при)сел
    sei bedankt, ob ich schon weiß, daß du keinen Dank begehrst — благодарю, хоть и знаю, что ты не требуешь никакой благодарности
    na und ob!, (und) ob! — разг. ещё бы!, ну, конечно!, разумеется!
    hat dir der Film gefallen? - Na und ob!тебе понравился фильм? - Ещё бы!, Ты ещё спрашиваешь!
    2. prp
    1) уст., поэт. (G, реже D) из-за, за, ради, по причине
    die Leute staunten ob dem Wunderлюди дивились этому чуду
    2) ю.-нем., поэт. (D)
    Österreich ob der EnnsВерхняя Австрия (букв. территория Австрии по реке Энс)

    БНРС > ob

  • 15 ob

    ob I cj ли
    er fragte, ob sie schon da seien он спроси́л, здесь ли они́
    ich weiß nicht, ob die Zeit günstig gewählt ist не зна́ю, уда́чно ли вы́брано вре́мя
    ob ich ihn noch einmal sehen werde? уви́жу ли я его́ ещё́ хоть раз?
    ob er mich noch erkennen wird? узна́ет ли он меня́ ещё́?
    ob du wohl kommst! да пойдё́шь ли ты, наконе́ц!
    das Ob steht noch nicht fest не исключена́ возмо́жность
    das Ob und Wenn " и́ли" да "е́сли", колеба́ния, сомне́ния
    ob ... ob ли... ли; ли... и́ли [иль]
    wer weiß, ob er noch lebt, ob er nicht schon gestorben ist кто зна́ет, жив ли он ещё́ и́ли ужи́ у́мер
    ob ich ihn liebe, ob ich ihn hasse, euch kann es gleichgültig sein люблю́ я его́ и́ли ненави́жу - вам до э́того нет никако́го де́ла
    ob ich gehe, ob ich lieber bleibe? уйти́ ли мне и́ли лу́чше оста́ться?
    ob... oder ли... и́ли
    er war im Zweifel, ob es sein eigenes oder ein fremdes Buch sei он сомнева́лся, его́ ли э́то кни́га и́ли чужа́я
    der Richter wußte nicht, wem er glauben soll, ob dem Zeugen oder dem Angeklagten судья́ не знал, кому́ ве́рить - свиде́телю и́ли обвиня́емому
    ob I cj уст. хотя́, хоть
    ob er auch sehr müde war, er setzte sich nicht хотя́ он и о́чень уста́л, он не (при)сел
    sei bedankt, ob ich schon weiß, dass du keinen Dank begehrst благодарю́, хоть и зна́ю, что ты не тре́буешь никако́й благода́рности
    ob I cj /в ро́ли усили́тельной части́цы/ ли, ль
    kennst du dieses Buch? ob (Und) ob ich es kenne! зна́ешь ли ты э́ту кни́гу? - ещё́ бы (мне не знать её)!, ещё́ бы, коне́чно, зна́ю!, Разуме́ется (зна́ю)!
    na und ob!, разг. (und) ob!, ещё́ бы!, ну, коне́чно!, разуме́ется!
    hat dir der Film gefallen? ob Na und ob! тебе́ понра́вился фильм? - ещё́ бы!. Ты ещё́ спра́шиваешь!
    ob II prp уст., поэ́т. (G, ре́же D) из-за, за, ра́ди, по причи́не
    ob des Sieges erfreut обра́дованный побе́дой
    die Leute staunten ob dem Wunder лю́ди диви́лись э́тому чу́ду
    ob II prp ю.-нем., поэ́т. (D): Rothenburg ob der Tauber Ротенбу́рг-на-Таубере;: Osterreich ob der Enns Ве́рхняя А́встрия (букв. террито́рия А́встрии по реке́ Энс)

    Allgemeines Lexikon > ob

  • 16 noch

    1. adv
    immer noch — всё ещё; по-прежнему
    noch nicht — нет ещё, ещё нет
    er war noch keine Woche hierон здесь( ещё) и недели не пробыл
    kennst du mich noch?ты меня ещё не забыл?, ты меня (ещё) узнаёшь ( помнишь)?
    2) ещё, когда-нибудь
    3) ещё, не позднее
    noch vor zwei Tagenещё ( всего) два дня назад
    wer noch? — ещё кто?, кто ещё?
    noch werразг. ещё кое-кто
    was willst du noch?чего ты ещё хочешь?; чего ты ждёшь другого?
    noch ein Bier bitte! — ещё (одну) кружку пива, пожалуйста!
    auch das noch — и это ещё!; этого ещё (только) не хватало!
    noch einmal разг., noch mal — ещё раз
    der Junge ist noch gewachsenмальчик ещё ( больше) подрос ( вырос)
    ich wäre gerne noch geblieben — я охотно остался бы ещё ( подольше)
    schnell noch einen Schluck heißen Tee! — а теперь быстренько ещё глоток горячего чаю!
    es war kalt, und dazu regnete es noch ( und noch dazu regnete es) — было холодно, и к тому же ( в довершение) шёл дождь
    noch und noch — разг. ещё и ещё, без конца
    er kann erzählen noch und noch — разг. он может рассказывать и рассказывать, он может рассказывать без конца
    er hat Bücher noch und noch — разг. у него книг уйма
    5) ещё (обозначает усиление при сравнительной степени)
    noch kleiner ( weniger) — ещё меньше
    noch dreimal größer — ещё в три раза больше, ещё втрое больше
    das wäre ja noch schöner ( toller)! — разг. этого ещё не хватало!; это было бы вообще чёрт знает что!
    6)
    gerade noch, eben noch — как раз, в обрез; еле; кое-как
    die Prüfung hat er gerade noch bestandenэкзамен он кое-как ( с грехом пополам) сдал
    sie mögen noch so viel redenсколько бы они ни говорили
    und wenn er mich noch so sehr bittet — как бы он меня ни просил, пусть просит сколько угодно
    sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht — какой бы красивой она ни была ( какой бы красавицей она ни слыла), мне она не нравится
    jeder noch so kleine Fehlerкаждая ( даже) малейшая ошибка
    2.
    weder... noch..., nicht... noch..., kein... noch... — cj ни... ни...; не... не...
    er hatte weder ( nicht) Geld noch Gut — у него не было (за душой) ни гроша; он был гол как сокол
    weder habe ich davon gewußt, noch habe ich es geahnt — я об этом не только не знал, но даже и не догадывался

    БНРС > noch

  • 17 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 18 Griff

    m: mit jmdm./etw. einen guten [glücklichen] Griff tun сделать удачный выбор. Mit der neuen Mitarbeiterin haben wir einen guten Griff getan.
    Wenn Sie diesen Recorder kaufen, tun Sie einen guten Griff, den richtigen Griff heraushaben умело браться за что-л. Wenn man nur den richtigen Griff heraushat, dann geht das Fensterputzen ganz leicht.
    Du kannst die Aufgabe noch mal so schnell lösen, wenn du nur erst den richtigen Griff heraushast [kennst], etw. in den Griff kriegen наловчиться что-л. делать. Wenn du deine Buchhaltung erst mal in den richtigen Griff kriegst, wirst du weniger Unannehmlichkeiten haben, ein Griff ins Klo фам. неудача, промах. Daß ich die Firma gewechselt habe, war ein Griff ins Klo.
    Wenn du ihn verklagst, so wird es ein Griff ins Klo sein. Den Prozeß gewinnst du sowieso nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Griff

  • 19 Magen

    m:
    1. etw. in den Magen kriegen поесть, опустить что-л. в желудок. Wann kriegt man denn nun endlich was in den Magen? Nach 6 Stunden Arbeit hat man ja Hunger.
    2. der Magen knurrt в желудке урчит (от голода). Wollen wir nicht erst mal essen gehen? Mir knurrt der Magen. Ihnen nicht?
    3. den Magen vollstopfen [vollschlagen] набить желудок. Mir ist übel, weil ich mir den Magen mit unreifem Obst vollgeschlagen [vollgestopft] habe.
    4. den Magen verkorksen испортить желудок, отравиться. Wenn ich mir mit diesem Essen den Magen verkorkse, verlange ich den Arzt.
    5. es kommt alles in einen Magen шутл. неважно, в какой последовательности съедаются блюда
    всё там будет. Ich esse alles durcheinander, kommt ja sowieso alles in einen Magen.
    6. jmdm. dreht sich der Magen um кого-л. тошнит, кому-л. становится плохо. Kennst du Kartoffeln und Birnen zusammengekocht? Mir dreht sich der Magen um, wenn ich nur dran denke.
    7. mir ist flau im Magen мне нехорошо, меня тошнит. Vor Schauckeln auf dem Kahn wurde es mir flau im Magen.
    8. er hat es mit dem Magen zu tun у него болит [больной] желудок.
    9. er aß und aß, bis ihm der Magen in die Kehle stieg он объелся.
    10. jmdm. (schwer) im Magen liegen
    а) это плохо переваривается, неудобоваримо. Die Pute liegt mir jetzt immer noch schwer im Magen,
    б) это удручает, противно, неприятно. Ich soll das Labor jetzt allein machen und kann es doch noch nicht. Das liegt mir ziemlich schwer im Magen.
    Alle meine Kollegen sind nett, nur der Schmidt liegt mir im Magen.
    11. jmdm. hängt der Magen in der Kniekehle фам. кто-л. страшно хочет есть. Wo ist denn hier ein Gasthof? Mir hängt der Magen in der Kniekehle.
    12. jmdn. im Magen haben не переносить (не переваривать) кого-л. Seitdem er mich angelogen hat, habe ich ihn im Magen.
    13. jmdm. auf den Magen schlagen
    а) лишить кого-л. аппетита. Ich kann jetzt nichts essen. Die schlimme Nachricht ist mir zu sehr auf den Magen geschlagen,
    б) лишить удовольствия кого-л., испортить настроение кому-л. Wie soll man denn noch lustig sein, wenn einem der Schreck auf den Magen geschlagen ist.
    14. und das auf nüchternen Magen! этого ещё не хватало! Heute morgen kam dann der Brief, daß ich entlassen bin. Und das auf nüchternen Magen!
    15. einen eisernen Magen haben иметь крепкие нервы. Er hat einen eisernen Magen. Deine Kritik verdaut er leicht.
    16. bei dir sind die Augen größer als der Magen ты требуешь больше, чем можешь съесть.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Magen

  • 20 ja

    1) да

    kommst du mit? - Ja! — ты идёшь со мной [с на́ми]? - Да

    wirst du auf mich wárten, ja? — ты подождёшь меня́, да?

    ja, das wáren glückliche Táge — да, э́то бы́ли счастли́вые дни

    wérden Sie mich am Ábend besúchen? - Ja doch [ja gewíss, ja natürlich]! — вы придёте ко мне ве́чером? - Ну коне́чно же!

    na ja! — пусть э́то так!; ну да!, да, пожа́луй!

    ja, nun wóllen wir ánfangen! — ита́к, дава́йте начнём!

    ja ríchtig, ich vergáß Íhnen zu ságen... — ах да, я забы́л вам сказа́ть...

    ja so, das ist étwas ánderes — ах так, тогда́ друго́е де́ло

    ja hören Sie mal! — да (по)слу́шайте же!

    zu állem ja ságen — во всём [со всем] соглаша́ться, всему́ подда́кивать

    ist es so? - Ich gláube, ja — э́то так? - Ду́маю, что да

    ist es für dich schwer? - Ach ja! — э́то тебе́ тру́дно? - 1) К сожале́нию, да! 2) Ах да!

    2) ведь, же

    du kennst ihn ja! — ты ведь зна́ешь его́!

    wir wóllen zu Fuß géhen, es ist ja nicht weit bis dorthín — мы пойдём пешко́м, туда́ ведь недалёко

    es kann ja nicht ímmer so bléiben — так ведь бу́дет не всегда́, так ведь не мо́жет всегда́ остава́ться

    es ist ja wahr / ríchtig — э́то же пра́вда / пра́вильно

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > ja

См. также в других словарях:

  • Wilhelm Meisters theatralische Sendung — Goethe Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der so genannte Urmeister, ist das Fragment eines Theaterromans von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1777 bis 1785 entstanden, verwertete Goethe diesen Künstlerroman für seinen Bildungsroman …   Deutsch Wikipedia

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • grüßen — grü|ßen [ gry:sn̩] <tr./itr.; hat: 1. (jmdm.) einen Gruß zurufen, durch Kopfneigen oder eine andere Geste zu erkennen geben: jmdn. freundlich grüßen; sie grüßte nach allen Seiten; die beiden grüßen einander nicht mehr. Syn.: ↑ begrüßen. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Ludwig Schneller — (* 9. April 1858 in Jerusalem; † 3. August 1953 in Bad Ems) war ein evangelischer Theologe. Neben seinen Verpflichtungen im Pfarramt in Deutschland engagierte er sich für das Syrische Waisenhaus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriftstellerische… …   Deutsch Wikipedia

  • OB — Oberbürgermeister * * * ob [ɔp] <Konj.>: 1. leitet einen indirekten Fragesatz, Sätze, die Ungewissheit, Zweifel ausdrücken, ein: er fragte mich, ob du morgen kommst; ich weiß nicht, ob die Zeit dafür noch reicht; sie will wissen, ob es… …   Universal-Lexikon

  • ob — dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch; hinsichtlich; infolge; zwecks; angesichts; im Zuge; wegen; …   Universal-Lexikon

  • Abenteuer-Spiel-Buch — Ein Spielbuch (englisch: game book) ist ein interaktives Buch. Der Leser kann darin direkten Einfluss auf die Handlung nehmen. Die Bücher waren vor allem in den 1980er Jahren sehr populär. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Beispiel 3 Geschichte 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Abenteuer-Spielbuch — Ein Spielbuch (englisch: game book) ist ein interaktives Buch. Der Leser kann darin direkten Einfluss auf die Handlung nehmen. Die Bücher waren vor allem in den 1980er Jahren sehr populär. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Beispiel 3 Geschichte 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Abenteuerspielbuch — Ein Spielbuch (englisch: game book) ist ein interaktives Buch. Der Leser kann darin direkten Einfluss auf die Handlung nehmen. Die Bücher waren vor allem in den 1980er Jahren sehr populär. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Beispiel 3 Geschichte 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Fighting Fantasy — Ein Spielbuch (englisch: game book) ist ein interaktives Buch. Der Leser kann darin direkten Einfluss auf die Handlung nehmen. Die Bücher waren vor allem in den 1980er Jahren sehr populär. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Beispiel 3 Geschichte 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Spielbuch — Ein Spielbuch (englisch: game book) ist ein interaktives Buch. Der Leser kann darin direkten Einfluss auf die Handlung nehmen. Die Bücher waren vor allem in den 1980er Jahren sehr populär. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Beispiel 3 Geschichte 4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»